vocatium magazin

Seltene Berufe: Kein Bock auf normal? Herzlich willkommen! (Teil 2)

Wachszieher*in und Holzspielzeugmacher*in

Holzspielzeug

Wer Interesse an Kunsthandwerk hat und und handwerklich geschickt ist, für den könnte der Beruf des Holzspielzeugmachers interessant sein. Sie schnitzen, stechen und ziehen das Holz mit Hilfe von Werkzeug und Maschinen. Keines der handbemalten Holzspielzeuge ist wie das andere. Kein Wunder, dass sie daher gerade bei Sammlern so beliebt sind.

 

(ps) Bürokaufmann oder Mechatroniker, das kennen alle. Aber schon mal vom Wachszieher gehört, vom Lederhersteller oder Stuckateur?

Auf der Suche nach Ausbildungsplätzen wird gerne auf Rankings und Top-X-Listen geschaut, oder man sucht nach den Berufen, die man schon kennt. Oft lohnt sich aber der Blick auf unbekannte und seltene Berufe: hier warten spannende Tätigkeiten, ungewöhnliche Arbeitsfelder und ganz neue Möglichkeiten. 

Kerzenhersteller/-in und Wachsbildner/-in

Ja wirklich, das ist noch ein Beruf! In unserer industrialisierten und digitalisierten Zeit mag man es im ersten Moment kaum glauben, aber auch Kerzen wollen schließlich hergestellt werden. Allerdings ist – wie überall – nur noch ein Teil des Berufes so nostalgisch, wie er klingt.

Die Ausbildung zur Wachszieher*in gibt es im industriellen und im handwerklichen Bereich. Dabei liegt der Schwerpunkt im industriellen Bereich eher auf der Arbeit mit technischen Geräten und Anlagen. Hier werden Rohstoffe zu Wachsrezepturen gemischt, Zug- und Tauchmaschinen bedient und überwacht, Rohlinge weiterverarbeitet und veredelt, gefräst und und und.

Im handwerklichen Bereich liegt der Schwerpunkt auf dem händischen ziehen, gießen oder sonstigem Herstellen von Kerzen, sowie deren Gestaltung und Veredlung beispielsweise mit farbigen Wachsen oder Lacken. Auch das Anfertigen figürlicher Objekte und dreidimensionaler Oberflächenverzierungen erfordert kunsthandwerkliches Geschick und kreatives Denken.

Für diese duale Berufsausbildung wird mindestens ein guter bis sehr guter Hauptschulabschluss empfohlen. Bis 2015 hieß der Beruf noch Wachszieher*in für Kerzenherstellung - falls Du diesem Begriff begegnest weißt Du also: es meint das gleiche.

Weiterführende Informationen:

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/kerzenherstellerin-und-wachsbildnerin

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/126857

 

Holzspielzeugmacher*in

Lange vor LEGO, Playstation & Co., lange bevor man Geschichte überhaupt aufgeschrieben hat, gab es schon Spielzeug. Die ältesten erhaltenen Spielzeuge überhaupt sind kleine Puppen aus Ton aus der Steinzeit. Holzspielzeug hält naturgemäß nicht ganz so lange, dürfte aber geschichtlich nur wenig jünger sein. Schon im antiken Ägypten gab es hölzerne Löwen und Krokodile, die bewegliche Unterkiefer hatten. Der Holzspielzeugmacher steht also in einer langen und ehrenwerten Tradition.

Die Ausbildung zur Holzspielzeugmacher*in erfordert handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten. In der Ausbildung wird sowohl Wissen über Holzarten und -eigenschaften vermittelt, wie auch über Technik und Gestaltung. Entwurf, Anfertigung und Verzierung von Holzspielzeug kommt hier aus einer Hand.

Für diese duale Berufsausbildung wird mindestens ein guter bis sehr guter Hauptschulabschluss empfohlen.

Weiterführende Informationen:

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/holzspielzeugmacherin

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/1566

 

Hier gehts zum Teil 3 von 6!

Weitere interessante Artikel:
Berufsziel Wanderschäfer*in Arkadien so nah Die Schäferei zählt zu den ältesten Berufen der Menschheit. Neben der stationären Schäferei, deren bekanntestes Bild... weiterlesenDie Schäferei zählt zu den ältesten Berufen der Menschheit. Neben der stationären Schäferei, deren bekanntestes Bild vielleicht die Schafe auf den Nordseedeichen ist, gibt es auch heute noch Wanderschäfer*innen. Ein Beruf, der inzwischen eher wirkt wie aus einem Märchen oder einem Fantasyroman. Doch es gibt ihn wirklich noch – und er übernimmt heute eine wichtige Rolle im Umweltschutz.
freepik
Berufsziel Schiffsmechaniker*in Volle Kraft voraus! Nicht nur an der Küste – Schiffsmechaniker*innen finden überall Arbeit, wo befahrenes Wasser ist. Von der Fähre über den... weiterlesenNicht nur an der Küste – Schiffsmechaniker*innen finden überall Arbeit, wo befahrenes Wasser ist. Von der Fähre über den Tegernsee bis zur Nord- und Ostsee, und von da aus in der ganzen Welt. Die oft internationale Ausbildung bietet einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen.
Zwei Frauen im Beratungsgespräch. Bild von Racool_studio auf Freepik.
Berufsziel: Sozialversicherungsfachangestellte*r Mit Sicherheit versichert Versichern kann man sich gegen alles mögliche – Cristiano Ronaldo hat sogar seine Beine versichern lassen. Doch den... weiterlesenVersichern kann man sich gegen alles mögliche – Cristiano Ronaldo hat sogar seine Beine versichern lassen. Doch den Sozialversicherungen kommt eine besondere Rolle zu: mit deinem Einstieg in die Welt der Sozialversicherungen kannst du Menschen aktiv helfen.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.

OSZAR »